Sportarten

Aikido ist eine japanische Kampfkunst zur Selbstverteidigung, die vor allem Hebel- und Wurftechniken einsetzt.

Ballett verbindet Tanz, Ausdruck und Körperbeherrschung. Es fördert Haltung, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer und kombiniert künstlerische Elemente mit präziser Technik.

Die Ballschule vermittelt spielerisch den Umgang mit verschiedenen Bällen. Kinder lernen grundlegende motorische Fähigkeiten wie Fangen, Werfen und Dribbeln, wodurch Koordination, Reaktionsfähigkeit und Teamgeist gefördert werden.

Fitness- und Gesundheitssport umfasst Übungen zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, der Muskulatur und Beweglichkeit. Er fördert Ausdauer, Kraft und Wohlbefinden und eignet sich für jedes Fitnessniveau.

Hockey ist ein schneller Teamsport, bei dem Geschick, Ausdauer und Teamarbeit gefragt sind. Spieler:innen lernen Passen, Schießen und Taktik, während sie Koordination, Reaktionsfähigkeit und Kondition trainieren.

Karate ist eine japanische Kampfkunst zur Selbstverteidigung, die vor allem Schlag- und Fußtechniken einsetzt.

Leichtathletik umfasst Laufen, Springen und Werfen und trainiert Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Der Sport fördert die allgemeine Fitness, Beweglichkeit und Disziplin und eignet sich für alle Altersgruppen.

Radsport verbessert Ausdauer, Beinkraft und Koordination. Ob auf der Straße, im Gelände oder auf der Bahn – er kombiniert Fitness mit Naturerlebnis und fördert Teamgeist sowie Durchhaltevermögen.

Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst, die vor allem Tritte, Kicks und schnelle Bewegungen trainiert. Der Sport stärkt Kraft, Koordination, Reaktionsfähigkeit und Selbstdisziplin und fördert gleichzeitig Konzentration und Selbstbewusstsein.

Tanzen verbindet Musik und Bewegung. Es verbessert Rhythmusgefühl, Körperhaltung, Ausdauer und Koordination und bietet gleichzeitig kreativen Ausdruck und Gemeinschaftserlebnis.

Tennis trainiert Ausdauer, Schnelligkeit und Reaktionsvermögen. Durch Taktik, Technik und Spielwitz wird sowohl der Körper als auch der Geist gefordert, während der Spaß am Spiel im Vordergrund steht.

Triathlon kombiniert Schwimmen, Radfahren und Laufen. Er stärkt Ausdauer, Kraft und mentale Stärke und erfordert sowohl Disziplin als auch eine gute Trainingsplanung.

Turnen ist ein vielseitiger Sport, der Kraft, Beweglichkeit und Balance trainiert. Mit Übungen an Boden, Balken, Barren oder Ringen werden Koordination, Körperbeherrschung und Ausdauer gefördert.

Volleyball ist ein dynamischer Teamsport, bei dem Technik, Koordination und Teamarbeit gefragt sind. Spieler:innen verbessern Sprungkraft, Reaktionsfähigkeit und Ausdauer, während der Teamgeist gestärkt wird.

Vereins-Blog

Aus dem Leben im Verein Unser Herzschlag:

Ob Spielberichte, Vereinsnews oder Event-Highlights – hier erfährst du, was bei uns gerade passiert. Schau regelmäßig vorbei und verpasse keine Neuigkeiten aus dem TV Planegg-Krailling.

Png
Png